Sharing Economy - Was sind die Ursachen des "Nicht-Teilens" von Bootsplatzbesitzern im Luzerner Seebecken?

2.5 из 5, отдано 9 голосов

Bootsh?fen in der Schweiz und konkret im Luzerner Seebecken sind eine knappe Ressource und Sharing Economy w?rde sich daher in der heutigen Zeit sehr praktisch anbieten. Jedoch ist immer ?fters zu h?ren, dass interessierte Bootsplatzbesitzer jahrelang auf Wartelisten verweilen, um schlussendlich noch teuer daf?r bezahlen zu m?ssen. Diese Arbeit befasst sich im Kern mit dem Thema Sharing. Als Grundlage des Verst?ndnisses werden die Begriffe Sharing und Sharing Economy erl?utert, so-wie Gemeinsamkeiten und Unterschiede, beziehungsweise Intimit?tsgrenzen der beiden aufgezeigt. Diese Forschungsarbeit gibt einen Einblick in die Frage warum Bootsplatzbesitzer im Luzerner Seebecken nicht (vermehrt) teilen, trotz sich anbie-tender Sharing Economy. Um die Daten f?r diese Forschung zu erheben, wurden teilstrukturierte Interviews (Cropley 2011) mit Bootsplatzbesitzern an drei H?fen im Luzerner Seebecken, sowie Betreibern von Boatsharing Economy Plattformen durch-gef?hrt. Als Hilfe zur Auswertung der Interviewdaten wurde die Analyse von Leitfa-deninterviews von Flick angewendet. Folgende Ergebnisse sind das Resultat dieser Forschungsarbeit: •Sharing wird unter Bootsplatzbesitzern angewandt •Gegen?ber Sharing Economy besteht eine mehrheitlich ablehnende Haltung mit ganz unterschiedlichen Gr?nden und Ursachen Die Ergebnisse sind gleichermassen eine Best?tigung des wissenschaftlichen Diskur-ses, wie auch neue ?berraschende Elemente, die hier pr?sentiert werden.

Категория: математика

ISBN: 9783748522584

Правообладатель: Bookwire

Легальная стоимость: 96.81 руб.

Ограничение по возрасту: 0+

Читать книгу «Sharing Economy - Was sind die Ursachen des "Nicht-Teilens" von Bootsplatzbesitzern im Luzerner Seebecken?» онлайн:

Комментарии ():