Tooth Color - Zahnfarbe: Biometrische Authentifizierung und forensische Identifikation

4.45 из 5, отдано 12 голосов

In der Zahnmedizin stellt die Zahnfarbe eine von zwei S?ulen der dentalen ?sthetik ‒ neben der Form. Was lag da im Jahre 2000 n?her zu schauen und zu ?berpr?fen, ob auch eine zweite S?ule in der forensischen Zahnmedizin begr?ndet werden kann, die auf Zahnfarbe, Reflexionsspektren und Spektralanalysen basiert.


Forensische Zahnmedizin besch?ftigt sich beispielsweise mit der Identifizierung und Altersbestimmung von Menschen und Toten.

Eine Identifizierung oder Authentifizierung – im weitesten Sinne die Verifizierung einer behaupteten Identit?t – wird zur Sicherheit von Mensch und Daten auch im Alltagsleben und in einer modernen Gesellschaft immer wichtiger, so wie es in speziellen Bereichen, wie einem Hochsicherheitsbereich, gang und g?be ist. Dort werden biometrische Erkennungsmerkmale beispielsweise von Gesichtern, Fingerabdr?cken oder Iris automatisiert und technologisch gewonnen. Auch in dieser sicherheitsrelevanten Biometrie w?re daran zu denken, Zahnform und dentale Reflexionsspektren f?r diesen Zweck zu nutzen. Insbesondere f?r k?rzerfristige Aufgaben, wie Ein- und Auschecken, w?re eine kombinierte Technik machbar. Der gegenw?rtige Autor hatte in Patentanmeldungen und Patent die biometrische Nutzung der Zahnform und dentaler Reflexionsspektren zur Identifikation und Authentifizierung bzw. Todeszeitbestimmung beschrieben. Es w?re insbesondere die Kombination deshalb interessant, um anhand der Form auch die farbliche Identifikation/Authentifizierung immer im richtigen Winkel zur Zahnkronen-Kurvatur abzugreifen. Wie die Hoffmann-Studien zeigten, kommt es insbesondere bei der Farbmessung zu Einfluss nehmenden Abweichungen, wenn der Winkel des Messkopfes zur Zahnkronenkurvatur variiert. Ein System k?nnte entweder real den Messkopf und/oder den Nutzenden (den zu Authentifizierenden) in die gew?nschte Position f?hren, um in der richtigen und immer gleichen Objekt-System-Relation zu erfassen, oder ?ber einen Algorithmus die Zahnfarbe im Nachhinein einer Erfassung zu rekonstruieren, wenn die Objekt-System-Position nicht die optimale oder gleiche gewesen war …


Andr? Hoffmann hat die Entstehung der Zahnfarbe systematisch und h?chstpr?zise u. a. an menschlichen Z?hnen und dentalen Farbringen mit Hochpr?zisionsmesssystemen und mit eigens entwickelten Hochpr?zisionspositionierungssystemen erforscht und insbesondere im Jahre 2000 seine neuen Erkenntnisse vorgelegt und ver?ffentlicht und in den Folgejahren konkretisiert. Der Pionier im Bereich der optischen Technologien d?rfte im Zuge seiner wissenschaftlichen Grundlagenforschung die wesentlichen Einflussfaktoren isoliert und eindeutig quantifiziert haben. Dazu geh?ren beispielsweise das Licht bzw. Messlicht und die Lichtarten verschiedener Farbtemperaturen, die Strahleng?nge des Lichtes bzw. die Messgeometrien (Orte von Lichtquellen und Sensoren in Relation zur Messprobe), der Beobachtungswinkel (2°, 10°), die Gr??e der Messfl?che und Mess?ffnung, die Glanzwirkung, der Fl?ssigkeitsgehalt (mit wissenschaftlichem Beweis des Zusammenhanges zwischen Fl?ssigkeitsgehalt und Zahnfarbe), Wirkung von Trocknung und Fl?ssigkeitswiederaufnahme (Dehydratation, Rehydrierung), der Anteil des Fl?ssigkeitsgehaltes an der Glanzwirkung, die Subjektivit?t von visueller Bestimmung, Kronenkr?mmung, Systemart (Spektralphotometer, Dreibereichsfarbmesssystem), Messmodus (Kontakt oder Non-kontakt-Modus), Messsystem-Objekt-Relation, Positionierung, Wiederholbarkeit bzw. Reproduzierbarkeit…

Категория: математика

ISBN: 9783869922874

Правообладатель: Bookwire

Легальная стоимость: 0.00 руб.

Ограничение по возрасту: 18+

Читать книгу «Tooth Color - Zahnfarbe: Biometrische Authentifizierung und forensische Identifikation» онлайн:

Комментарии ():